Zum Inhalt springen

Grundschule

Deutschförderung in der Grundschule

Die Deutsche Schule Moskau legt großen Wert auf die Förderung der deutschen Sprache bei ihren Schülerinnen und Schülern. Die folgenden Maßnahmen zur Deutschförderung in der Grundschule sollen sicherstellen, dass alle Kinder ein solides Sprachniveau erreichen und bestmöglich unterstützt werden.

Sprachsensibler Unterricht

Grundsätzlich werden alle Kinder gemeinsam und binnendifferenziert unterrichtet. Dabei gestalten unsere Lehrerinnen und Lehrer den Unterricht besonders sprachsensibel. So kann es vorkommen, dass in einer Unterrichtsstunde die Sprache im Vordergrund steht, Wortschatz und Satzmuster geübt werden, bevor inhaltlich zum eigentlichen Unterrichtsthema übergegangen wird. Durch die Anwesenheit einer weiteren pädagogischen Fachkraft im Unterricht kann zusätzlich und parallel zu den Arbeitsphasen des Regelunterrichts eine (sprachliche) Differenzierung für Kleingruppen zum Fördern und Fordern der Schülerinnen und Schüler angeboten werden.

Deutschschiene

Eine Deutschschiene, die sich durch alle Jahrgangsstufen zieht, ermöglicht eine organisatorische Trennung des muttersprachlichen und des fremdsprachlichen Deutschunterrichts, wenn dies erforderlich ist. Beide Unterrichtsansätze unterscheiden sich methodisch, verfolgen aber die gleichen Lernziele.

Sprachwerkstatt

Die Sprachwerkstatt ist eine nicht benotete Unterrichtsstunde, die montags bis donnerstags von 13.15 bis 14.00 Uhr für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend stattfindet. Sie ermöglicht eine kreative und experimentelle Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache und verlängert das so genannte Sprachbad, das vor allem für Kinder nichtdeutscher Herkunft wichtig ist. Der spielerische Umgang auf allen Sprachebenen kann in den Sprachwerkstätten in klassen- und jahrgangsübergreifenden Gruppen stattfinden. So kann jedes Kind genau dort abgeholt werden, wo es sprachlich steht und von Sprachvorbildern profitieren. Inhaltlich sind den Sprachwerkstätten keine Grenzen gesetzt: Theater- und Rollenspiele, Lieder, Sprachspiele, Bilderbuchvertonungen, Präsentationen, Lektüren, Hörspiele und vieles mehr.

Sprachkompetenztraining

Für Kinder mit deutlich ausbaufähigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der deutschen Sprache wird parallel zur Sprachwerkstatt ein Sprachkompetenztraining (SKT) durchgeführt. Diese Intensivförderung ist für die von der Klassenkonferenz ausgewählten Kinder der Klasse bzw. Jahrgangsstufe verpflichtend. Inhalt des SKT ist die Erarbeitung eines kontextbezogenen Wortschatzes sowie das Erlernen und Einüben der richtigen Grammatik und Aussprache. Das SKT soll den aktiven Sprachgebrauch fördern und hat wie die Sprachwerkstätten einen spielerischen Charakter.

Sprachintensivklasse (Pilotprojekt aus dem SJ 23/24)

Die Sprachintensivklasse, als Pilotprojekt im Schuljahr 2023/24 gestartet, bietet Kindern mit kaum oder nicht vorhandenen Deutschkenntnissen die Möglichkeit in einer sprachlich homogenen Lerngruppe mit maximal 12 Kinder die Schuleingangsphase vollständig auszuschöpfen. Das Programm erstreckt sich über drei Jahre, in denen die Kinder die Klassen 1 und 2 durchlaufen. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler spätestens am Ende des dritten Schulbesuchsjahres fit für die Regelklasse zu machen. Dazu arbeiten qualifizierte Lehrkräfte im Fach „Deutsch als Fremdsprache“ mit der Lerngruppe und setzen geeignete Materialien wie das bereits aus dem Kindergarten bekannte Programm „Deutsch für den Schulstart“ ein.

Der Unterricht in anderen Fächern erfolgt nach der Methode des „Deutschsprachigen Fachunterrichts“ (DFU) oder des „Content and Language Integrated Learning“ (CLIL). Durch Überschneidungen mit der Parallelklasse haben Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen die Möglichkeit, in einen authentischen kommunikativen Austausch mit deutschsprachigen Kindern zu treten.

Ein Wechsel in die Regelklasse ist bei großen Lernfortschritten und nach sorgfältiger Prüfung durch die Klassenkonferenz jederzeit möglich.

Das dreijährige Pilotprojekt der Sprachintensivklasse wird mit der bestehenden Lerngruppe bis zum Schuljahr 2025/26 fortgeführt und regelmäßig von allen Lehrkräften der Grundschule evaluiert. Die Einrichtung einer neuen Sprachintensivklasse im Schuljahr 2024/25 ist derzeit nicht geplant.